

Kleines Bier – große Geschichte
Schon 1821 wurde das Bilger Stümple von Nepomuk Bilger im kleinen Bodensee-Städtchen Gottmadingen entwickelt. Recht bald war es – auch dank seiner pfiffigen Werbung – über die Region hinaus bekannt und beliebt. Als erste Brauerei im Süden füllten die Bilgers ihr Bier in kleine standfeste Flaschen, die sich unter dem Namen „Stümple“ bei Jung und Alt großer Beliebtheit erfreuten. Mit eigenen, durch die typisch rote „Bilger-Farbe“ sehr auffälligen LKWs wurde die Spezialität zu Kunden in ganz Baden-Württemberg gebracht.
Helles Kultbier wiederentdeckt
Jetzt wurde das Kultbier in Zusammenarbeit mit einem pensionierten Bilger Braumeister wieder neu entwickelt. Hergestellt nach der Original Rezeptur ist das Stümple so einfach und ehrlich wie damals, golden in der Farbe, angenehm süffig, nicht zu bitter und nicht zu schwer. Daher auch der neue, alte Markenslogan: Schmeckt auch ohne Durst!
Mehr Infos zum kultigen Bier in der kleinen Flasche gibt es unter www.stuemple.de